Sport
Kite-Surf Worldcup auf Sylt – 90.000 Euro Unterstützung durch das Land
Auf Sylt ist heute (20. August) der diesjährige Kite-Surf Worldcup offiziell eröffnet worden. Bis Sonntag können Zuschauerinnen und Zuschauer auf Sylt internationale Kitesurfer bei ihren artistischen Flugmanövern bewundern. Etwa 50 Athletinnen und Athleten aus zehn Nationen treten am Brandenburger Strand gegeneinander an.
Staatssekretär Frederik Hogrefe hat die Veranstaltung in Westerland gemeinsam mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern eröffnet. „International ausgerichtete Sportgroßveranstaltungen, wie dieser Worldcup, sind eine ausgezeichnete Werbung für Schleswig-Holstein weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Sie stehen für Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Der Worldcup ist mit seinem nachhaltigen Konzept außerdem ein toller Vorreiter“, sagte Hogrefe. „Deshalb fördern wir als Sportland Schleswig-Holstein den Kitesurf World Cup auf Sylt auch in diesem Jahr sehr gerne.“
Das Innenministerium unterstützt die diesjährige Veranstaltung mit 90.000 Euro aus der Sportförderung und setzt dabei gezielt auf Nachhaltigkeit. Der World Cup ist offizieller Teil des Umweltprogramms der Vereinten Nationen im Rahmen der sogenannten Clean Seas Kampagne. Die doppelte Menge der CO2-Emissionen, die durch die Veranstaltung entstehen, soll kompensiert werden. Einweg-Plastikartikel sind verboten – sowohl in der Gastronomie als auch bei Gratisproben. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich aus Anlagen erneuerbarer Energien.
Insgesamt unterstützt das Innenministerium in diesem Jahr wieder mehr als 20 Sportgroßveranstaltungen in Schleswig-Holstein mit rund 1,3 Millionen Euro.
Informationen zum Sportland Schleswig-Holstein finden Sie hier: www.schleswig-holstein.de/sportland
Quelle: Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein